In diesem Artikel möchte ich zeigen wie authentische Kommunikation Beziehungen entlastet, Interpretationen unnötig macht und zu einer effektiveren und leichteren Beziehungsgestaltung beiträgt. Dies gilt meiner Erfahrung nach gleichermaßen in geschäftlichen, persönlichen wie auch intimen Beziehungen.
Was bedeutet authentisch?
Die Gewaltfreie Kommunikation wird häufig als authentische oder aufrichtige Kommunikation beschrieben. Das Wort „authentisch“ bedeutet laut dem Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache (DWDS) soviel wie original, echt oder unverfälscht. Und genau darum geht es. Dass wir in unseren Beziehungen echt und unverfälscht miteinander sprechen.
Im Sinne der Gewaltfreien Kommunikation bedeutet das konkreter, dass wir tatsächlich das ausdrücken was wir fühlen und welche Bedürfnisse bei uns gerade erfüllt oder unerfüllt sind.
Was braucht es dazu?
Das ist leichter gesagt als getan, oder? Zuerst einmal braucht es dazu die Fähigkeit und Übung in Gesprächen wahrzunehmen wie es mir gerade geht, wie ich mich gerade fühle. Dann brauche ich auch noch den Wortschatz das beschreiben zu können, was ich da in mir wahrnehme. Damit habe ich schon mal die Seite der Gefühle.
In der Gewaltfreien Kommunikation gehen wir davon aus, dass die Gefühle uns auf erfüllte oder unerfüllte Bedürfnisse hinweisen. Dementsprechend braucht es etwas Übung und Erfahrung wahrzunehmen, auf welche Bedürfnisse mich meine aktuellen Gefühle nun hinweisen möchten. Auch hier kommt wieder der Wortschatz hinzu. Ich musste diesen ebenfalls erst einmal lernen, da mir tatsächlich authentische Kommunikation nicht vor gelebt wurde.
Des weiteren brauche ich noch die Klarheit, welche dieser Informationen ich für einen authentischen Ausdruck in der aktuellen Situation, der aktuell betroffenen Beziehung, teilen möchte. In einer Geschäftsbeziehung werde ich höchst wahrscheinlich andere Worte bzw. andere Details verwenden als in einer persönlichen oder sogar intimen Beziehung.
Wie entlastet authentische Kommunikation Beziehungen nun?
Nun kommen wir zum eigentlichen Punkt des Artikels. Wie nun authentische Kommunikation Beziehungen entlastet. Dazu ein, Beispiel wie ich früher wiederholt reagiert habe.
Meine Frau fragte mich etwas zu ihrer Ausflugsplanung unseres Wochenendes mit unseren Kindern. Mir war damals nicht wirklich bewusst, dass ich müde und erschöpft war und vielleicht lieber im Garten entspannt hätte oder dass ich überfordert war, da ich für das Wochenende verschiedene Reparaturen am Haus im Kopf hatte. Also habe ich häufig unbewusst den Planungen zugestimmt ohne wirklich wahrzunehmen und zu teilen was ich brauchte. Meine Frau konnte nur vermuten wie es mir geht, hat sich am Ende aber darauf verlassen was ich gesagt habe. Geendet hat dies häufig in Konflikten und Stress auf den Ausflügen und hat uns allen die Freude daran verdorben.
Ich habe damals versucht Konflikte zu vermeiden und „nett“ zu sein. Marshall Rosenberg hat dazu gesagt:
„Hüte dich vor netten Menschen! Giraffen sind nicht nett!“
Giraffen sind eines der Symboltiere der Gewaltfreien Kommunikation und stehen für einfühlsame und authentische Kommunikation. Mit seiner Aussage wollte Marshall klar machen, dass es nicht unbedingt bequem oder angenehm, also nett ist, authentisch zu kommunizieren.
Mit der Gewaltfreien Kommunikation habe ich mehr und mehr gelernt dies wahrzunehmen und mitzuteilen und so sind verschiedene Effekte eingetreten:
- Als ich anfing tatsächlich zu sagen wie es mir geht, wurde ich auch gehört. Das was meine Frau non-verbal vielleicht schon wahrgenommen hat, passte auf einmal zu dem was ich gesagt habe.
- Durch die Klarheit, mit der ich sagen konnte, wie es mir geht und was ich brauche, fiel es meiner Frau und mir sehr viel leichter nach gemeinsamen Wegen zu suchen die unterschiedlichen Vorstellungen für das Wochenende abzustimmen.
- Die Zeit, die wir damit verbrachten z.B. über die Wochenendplanung zu sprechen nahm deutlich ab, da wir effektiver in unserer Kommunikation wurden.
- Und insgesamt hat sich bei uns dadurch viel mehr Leichtigkeit eingestellt, da die Planung des Wochenendes weniger emotional belastet war und wir den Prozess immer konstruktiver erlebten.
Zusammenfassung
Mit Hilfe der Gewaltfreien Kommunikation können wir lernen authentisch zu kommunizieren. Authentische Kommunikation entlastet unsere Beziehungen in dem wir
- verbal und non-verbal die gleiche Botschaft senden
- klar benennen wie es uns geht und was wir brauchen und damit Vermutungen unnötig machen
- effektiver werden in unseren Gesprächen
- und wiederkehrende Situationen mit mehr Leichtigkeit angehen können.
Ein Liste mit Gefühlen gibt es unter unserem Artikel zur Gewaltfreien Kommunikation. Unsere Bedürfnisliste kann dabei helfen den Wortschatz für Bedürfnisse zu erweitern und Anregungen zu erhalten, wie ich beschreiben kann was ich gerade brauche.
In unserem Onlinekurs „Einführung in die Gewaltfreie Kommunikation“ gehen wir detailliert auf diese und viele weitere Punkte ein und bieten Ihnen praktische Übungen, die die Integration in den Alltag erleichtern.
Newsletter
Möchten Sie über neue Beträge in unserem Blog informiert werden? Dann melden Sie sich zu unserem Newsletter an.